Wenn deine Katze Blut erbricht, ist das ein ernstes Symptom, das du keinesfalls ignorieren solltest. Das Erbrechen an sich ist bei Katzen ein relativ häufiges Geschehen – etwa, um Haarbälle loszuwerden. Doch sobald Blut im Erbrochenen zu sehen ist, könnte dies auf eine ernstzunehmende Erkrankung oder Verletzung hindeuten. In vielen Fällen besteht akuter Handlungsbedarf, und es ist wichtig, der Ursache schnell auf den Grund zu gehen. Dieser Beitrag hilft dir, die möglichen Gründe für blutiges Erbrechen bei Katzen zu verstehen, die nötigen Maßnahmen zu ergreifen und deinem Liebling die bestmögliche Unterstützung zu bieten.
Keep up to date
Rollige Katze: Verhalten verstehen und richtig handeln
Wenn deine Katze plötzlich lauter, anhänglicher und unruhiger wird, fragst du dich vielleicht: Ist sie rollig? Die Rolligkeit gehört zum natürlichen Fortpflanzungsverhalten einer geschlechtsreifen Katze – ein Thema, das viele Halter*innen überrascht. In diesem Beitrag erfährst du, wie du Rolligkeit erkennst, was im Körper deiner Katze vorgeht, wie lange diese Phase dauert und was du tun kannst, um deine Katze in dieser Zeit bestmöglich zu unterstützen. Auch hilfreiche Infos zu Risiken und zur Vorbeugung fehlen nicht.
Bauchschmerzen bei Katzen: Symptome & Behandlung
Zeigt deine Katze plötzlich Unruhe, Appetitlosigkeit oder Rückzug, könnten Bauchschmerzen dahinterstecken. In diesem Artikel erfährst du, woran du das erkennst, welche Hausmittel helfen – und wann ein Tierarztbesuch nötig ist.
Zeigt deine Katze plötzlich Unruhe, Appetitlosigkeit oder Rückzug, könnten Bauchschmerzen dahinterstecken. In diesem Artikel erfährst du, woran du das erkennst, welche Hausmittel helfen – und wann ein Tierarztbesuch nötig ist.
Zeigt deine Katze plötzlich Unruhe, Appetitlosigkeit oder Rückzug, könnten Bauchschmerzen dahinterstecken. In diesem Artikel erfährst du, woran du das erkennst, welche Hausmittel helfen – und wann ein Tierarztbesuch nötig ist.
Wann schlägt Antibiotika bei Katzen an?
Seit meiner Kindheit begleiten mich Katzen – darum weiß ich, wie wichtig die richtige Pflege ist, besonders im Krankheitsfall. Ein häufiges Thema dabei: Antibiotika. Wann wirken sie, was sind mögliche Nebenwirkungen und woran erkennst du Unverträglichkeiten? Das erfährst du hier.
Katze bekommt schlecht Luft: Diese Hausmittel helfen
Katzen sind faszinierende und liebevolle Begleiter, aber wie jedes Lebewesen können sie manchmal gesundheitliche Probleme entwickeln. Wenn deine Katze schlecht Luft bekommt, kann das nicht nur für sie beängstigend sein, sondern auch für Dich als fürsorgliche Katzenhalterin oder Katzenhalter. In diesem umfangreichen Guide zeige ich dir, welche Hausmittel es gibt, die du bei Atembeschwerden anwenden kannst, wann ein Tierarztbesuch die bessere Wahl ist und wie du Atemprobleme bei deiner Katze künftig vermeiden kannst. Ziel ist es, dir alle wichtigen Informationen an die Hand zu geben, damit Du vorbereitet bist und Deiner Katze bestmöglich helfen kannst.
Weicher Stuhlgang bei Katzen: Ursachen und Behandlung
Weicher Stuhlgang bei Katzen kann auf unterschiedliche Ursachen zurückzuführen sein und tritt häufiger auf, als man vielleicht denkt. Doch keine Sorge: Nicht jedes Verdauungsproblem ist gleich ein Grund zur Panik. In diesem Artikel erfährst du, was hinter weichem Stuhlgang bei deiner Katze stecken könnte, wie du die Symptome erkennst und welche Maßnahmen du ergreifen kannst, um deiner Samtpfote zu helfen. Außerdem werfen wir einen Blick darauf, wie du Verdauungsprobleme von vornherein vermeiden kannst. Schließlich wollen wir sicherstellen, dass deine Katze gesund und glücklich bleibt!
Katze ist erkältet: Symptome und die richtigen Hausmittel
Erkältungen bei Katzen können sowohl für die Samtpfote als auch für Dich als Katzenhalter besorgniserregend sein. Genau wie wir Menschen können auch Katzen sich erkälten, was ihre Lebensqualität für einige Zeit beeinträchtigen kann. In diesem Beitrag erkläre ich Dir alles, was Du über Erkältungen bei Katzen wissen musst: von den Ursachen und Symptomen über die Behandlung bis hin zur Prävention. So bist Du bestens darauf vorbereitet, Deiner Katze schnell und effektiv zu helfen, falls sie einmal erkältet sein sollte!
Deine Katze hat Blut im Stuhl? So handelst du richtig
Wenn du bei deiner Katze Blut im Stuhl bemerkst, stellt das einen besorgniserregenden Moment dar. Als Katzenbesitzer möchtest du natürlich nur das Beste für deinen vierbeinigen Liebling und bist eventuell unsicher, was dies bedeuten könnte. In diesem Beitrag erfährst du alles Wesentliche über die möglichen Ursachen, weitere Symptome, Diagnosemöglichkeiten und was zu tun ist, wenn deine Katze betroffen ist. Wir geben dir zudem wertvolle Tipps, um solche Vorfälle in Zukunft zu vermeiden. Eins sei vorab gesagt: Blut im Stuhl sollte niemals ignoriert werden, da es auf ernsthafte gesundheitliche Probleme hindeuten kann.
Katze mit Übergewicht
Eine Katze mit Übergewicht ist heutzutage kein seltenes Phänomen mehr. Wie beim Menschen kann Übergewicht auch bei unseren Stubentigern schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben. Aber keine Sorge: Mit dem richtigen Wissen und ein paar Änderungen im Alltag kannst du deiner Samtpfote helfen, gesünder und glücklicher zu werden. In diesem Artikel erkläre ich dir die häufigsten Ursachen, die Anzeichen und die Risiken von Übergewicht bei Katzen, und ich gebe dir praktische Tipps zur Gewichtskontrolle, Gewichtsreduktion und Prävention. Los geht’s!
Katze würgt und hustet ohne Erbrechen
Schon seit meiner Kindheit faszinieren mich Katzen mit ihren liebenswerten, aber manchmal auch mysteriösen Verhaltensweisen. Doch eines der besorgniserregendsten Symptome, das viele Katzenhalter aus der Bahn wirft, ist, wenn die geliebte Samtpfote plötzlich würgt und hustet, ohne dass dabei Erbrechen auftritt. Als Katzenbesitzer ist es vollkommen verständlich, sich in diesem Moment Sorgen zu machen. Schließlich kannst du nicht wissen, ob es sich um eine harmlose Reaktion oder ein ernstes gesundheitliches Problem handelt.
Nase läuft bei Katzen: Ursachen & Behandlung
Wenn die Nase deiner Katze läuft, kann das zahlreiche Gründe haben – von harmlosen Ursachen wie einer leichten Reizung bis hin zu ernsteren Krankheiten. Es ist wichtig, die Symptome richtig zu deuten, deiner Katze die passende Pflege zukommen zu lassen und – falls notwendig – einen Tierarzt aufzusuchen. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten bei einer laufenden Nase bei Katzen wissen musst, sowie wertvolle Tipps zur Pflege und Prävention.
Können Katzen Krankheiten übertragen?
Schon seit meiner Kindheit begleiten mich Katzen auf Schritt und Tritt, und die faszinierende Beziehung zwischen Mensch und Tier hat mich schon immer neugierig gemacht. Katzen sind für viele Menschen nicht nur Haustiere, sondern geliebte Familienmitglieder. Doch wie bei allen engen Beziehungen, die wir mit Tieren pflegen, stellt sich manchmal die Frage: Können Katzen Krankheiten auf den Menschen übertragen? Dieses spannende Thema schauen wir uns jetzt genauer an. Welche Krankheiten können Katzen tatsächlich übertragen, wie passiert das, und wie kannst Du Dich und Deine Familie schützen? Bleib dran – dieser Artikel liefert alle Fakten, die Du wissen musst!
Katzennase: So funktioniert der Geruchssinn der Katze
Die Nase deiner Katze ist mehr als nur ein Riechorgan – sie übernimmt wichtige Aufgaben im Alltag und kann Hinweise auf die Gesundheit geben. In diesem Artikel erfährst du, wie die Katzennase funktioniert, worauf du bei der Pflege achten solltest und welche Erkrankungen auftreten können.
Das bedeuten verklebte Augen bei Katzen
Verklebte Augen bei Katzen sind ein häufiges Problem und können auf Krankheiten hinweisen. Erfahre Ursachen, Behandlung & Tipps zur Vorbeugung.
Heilerde für Katzen
Heilerde wird seit Jahrhunderten als natürliches Heilmittel genutzt – auch für Katzen. Erfahre hier, wie Heilerde bei Verdauungsproblemen und Hautirritationen deiner Samtpfote helfen kann und worauf du achten solltest.















