American Shorthair: Die beliebte Katzenrasse aus den USA
Die American Shorthair ist eine der beliebtesten Katzenrassen in den USA und auch in Europa zunehmend gefragt. Mit ihrem robusten Körperbau, freundlichen Wesen und pflegeleichten Art ist sie ideal für Familien, Berufstätige oder Katzenliebhaber, die eine unkomplizierte, liebevolle Samtpfote suchen. In diesem Ratgeber erfährst du alles Wichtige über Herkunft, Aussehen, Charakter, Haltung und Pflege dieser charmanten Rasse.

14.07.2025

American Shorthair im Steckbrief
- Größe: Mittelgroß bis groß (ca. 30–35 cm Schulterhöhe)
- Gewicht: 3,5 bis 7 kg (Kater größer und schwerer als Kätzinnen)
- Fell: Kurz, dicht, pflegeleicht
- Farben: Über 80 Farbvarianten, darunter silber tabby, schwarz-weiß, blau, rot, grau
- Augenfarbe: Grün, Gold, Kupfer (abhängig von Fellfarbe)
- Charakter: Ausgeglichen, freundlich, clever, bedürfnisorientiert
- Lebenserwartung: 15–20 Jahre bei guter Pflege
- Herkunft: USA, Nachfahrin europäischer Hauskatzen
Geschichte und Ursprung der American Shorthair
Die Geschichte der American Shorthair beginnt nicht – wie man vielleicht vermuten könnte – in den USA, sondern auf den Segelschiffen europäischer Kolonisten. Schon im 17. Jahrhundert brachten Siedler Katzen mit über den Atlantik, die an Bord halfen, Vorräte vor Ratten und Mäusen zu schützen. Diese robusten und anpassungsfähigen Hauskatzen passten sich rasch an das Klima und die Gegebenheiten der Neuen Welt an.
Mit der Zeit entwickelten sich aus diesen Anwärtern eigenständige Linien, die durch gezielte Zucht auf bestimmte Merkmale wie Stabilität, gute Gesundheit und ein ausgeglichenes Gemüt selektiert wurden. 1906 wurde die American Shorthair von der Cat Fanciers’ Association (CFA) offiziell als eigenständige Rasse anerkannt – damals noch unter dem Namen „Domestic Shorthair“. Erst ab den 1960er Jahren setzte sich der heute gebräuchliche Name „American Shorthair“ durch, um die Rasse deutlich von gewöhnlichen Hauskatzen zu unterscheiden.
Ihr Ursprung als Arbeitstier zeigt sich noch heute in ihrer Gesundheit, Robustheit und ihrer eigenständigen Art. Gleichzeitig hat sich die Rasse durch die jahrzehntelange Zucht zu einer wahren Schönheitskönigin mit vielfältigen Farben und einem prachtvollen Kurzhaarfell entwickelt.
- Was kostet eine American Shorthair?
Der American Shorthair Preis beim Züchter liegt zwischen 800 und 1.200 Euro, abhängig von Herkunft, Farbe und Zuchtlinie.
Aussehen: Farben, Größe & besondere Merkmale
Die American Shorthair zählt zu den mittelgroßen bis großen Katzenrassen mit einem kräftigen, muskulösen Körperbau und einem breiten Brustkorb. Auch wenn sie kompakt wirkt, ist sie äußerst wendig und sportlich. Die Beine sind kräftig, mit runden Pfoten, während der Schwanz mittellang und leicht abgerundet ist.
Größe und Gewicht: Kätzinnen wiegen in der Regel zwischen 3,5 und 5,5 Kilogramm, während Kater bis zu 7 Kilogramm wiegen können. In der Schulter erreichen sie eine Größe von rund 30–35 cm.
Fell: Das Fell ist das Markenzeichen dieser Rasse: kurz, dicht, glänzend und samtig. Der Vorteil: Die Pflege ist recht unkompliziert. Die Haare liegen eng an, schützen gut vor Witterungseinflüssen und verfilzen kaum.
Farben: Eine Besonderheit der American Shorthair liegt in ihrer sagenhaften Farbvielfalt. Über 80 Farbvarianten sind offiziell anerkannt, unter anderem:
- Silber Tabby: Die bekannteste Farbgebung mit silbernem Grundton und markanten schwarzen Streifen
- Schwarz-Weiß: Klassischer Kontrast – besonders beliebt wegen der kontrastreichen Optik
- Blau: Weicher Blauton mit gelblichen Augen – sehr elegant
- Rot oder Creme: Besonders bei Katern häufiger
Augenfarbe: Je nach Fellfarbe variieren auch die Augen. Silberne Tiere besitzen oft grüne oder goldene Augen, während andere Varianten auch Kupferfarben zeigen können.
Besondere Merkmale: Charakteristisch ist der „römische“ Kopf mit leicht abgeflachter Stirn, mittelgroßen Ohren und einer markanten Kieferpartie. Insgesamt wirkt die American Shorthair sehr ausgewogen – weder überzüchtet noch extrem in ihrer Erscheinung.

- Wie viel haart eine American Shorthair?
Welchen Charakter hat die American Shorthair?
Hast du schon mal von einer „Everycat“ gehört? So nennen Fans der American Shorthair liebevoll ihre Lieblingsrasse – weil sie einfach alles mitbringt, was man sich von einer Katze wünschen kann: liebenswert normal, freundlich, aber nie aufdringlich. Gerade diese entspannte und anpassungsfähige Art macht die American Shorthair so besonders. Sie wirkt ausgeglichen, zeigt ein gesundes Maß an Selbstständigkeit und fühlt sich in vielen Lebenssituationen wohl.
Vom Temperament her ist sie neugierig, verspielt und durchaus aktiv – jedoch ohne je überdreht zu sein. Sie beschäftigt sich gern selbst, sucht aber ebenso oft die Nähe ihrer Bezugsperson. Ob beim gemeinsamen Spiel oder beim Kuscheln auf dem Sofa: Sie weiß genau, wann es Zeit für Action oder Ruhe ist.
Auch im Umgang mit anderen zeigt sich die American Shorthair von ihrer besten Seite. Sie gilt als freundlich und duldsam, versteht sich meist gut mit Kindern, Artgenossen oder sogar Hunden – vorausgesetzt, man nimmt sich Zeit für eine behutsame Eingewöhnung. Aggressives Verhalten ist bei ihr selten zu beobachten.
Dazu kommt ihre bemerkenswerte Intelligenz: Sie ist clever, aufmerksam und versteht es, ihren Willen auf charmante Weise durchzusetzen. Mit ein bisschen Geduld lässt sie sich gut an Regeln und Abläufe gewöhnen – soweit das bei Katzen überhaupt möglich ist.
Ob Katzenneuling oder erfahrener Katzenmensch: Die American Shorthair passt in viele Haushalte. Sie kommt wunderbar mit einem geregelten Alltag zurecht, wünscht sich aber auch Abwechslung, Reize und Beschäftigungsmöglichkeiten, um rundum glücklich zu sein.

Die optimale Pflege und Haltung der American Shorthair
Fellpflege
Dank ihres kurzen, dichten Fells genügt es, sie einmal pro Woche zu bürsten, um lose Haare zu entfernen und den natürlichen Glanz zu fördern. In der Zeit des Wechsels von Winter- auf Sommerfell (und umgekehrt) darf es gerne auch zweimal wöchentlich sein, um übermäßigen Haarausfall zu vermeiden.
Ernährung
Die Rasse hat keine speziellen Bedürfnisse bei der Ernährung. Wie bei allen Katzen solltest du auf einen hohen Fleischanteil, wenig Zucker und Qualität achten. Für Kitten (also American Shorthair Kitten) bietet sich ein spezielles Jungtierfutter an, das auf Wachstum und Knochenaufbau abgestimmt ist.
Bewegung und Beschäftigung
American Shorthairs sind aktiv, aber nicht hyperaktiv. Kratzbäume, Intelligenzspielzeug und regelmäßige Spielzeiten mit dir sind völlig ausreichend. Sie genießen ihre Ruhepausen ebenso wie mittellange Tobestunden.
Haltungsform
Sowohl Wohnungshaltung als auch gesicherter Freigang sind möglich. Als reine Wohnungskatze ist die American Shorthair pflegeleicht, sollte aber nicht als Einzelkatze gehalten werden, wenn du viel außer Haus bist.

- Gibt es die American Shorthair in Schwarz-Weiß?
Das macht die American Shorthair zu besonders
Züchterische Eigenheiten: Seriöse Züchter achten bei der American Shorthair auf gesunde Linienführung und verzichten auf extreme Zuchtziele. Die Rasse ist bekannt für ihre Robustheit und Freiheit von Erbkrankheiten – ein echter Pluspunkt!
Seltene Eigenschaften: Einige Linien weisen besonders interessante Muster auf, wie das sogenannte Classic Tabby mit wirbelartigen Zeichnungen oder seltene Farbvarianten wie Smoke oder Chamäleonfarben.
Regelungen: In Deutschland unterliegt die Haltung keinen speziellen Vorschriften. Dennoch empfehlen wir, immer auf einen seriösen Züchter zu achten und keine Kitten aus Massenzuchten oder unseriösen Onlinequellen zu erwerben.
- Passt die American Shorthair zu mir?
Häufig gestellte Fragen
Was kostet eine American Shorthair?
Der American Shorthair Preis beim Züchter liegt zwischen 800 und 1.200 Euro, abhängig von Herkunft, Farbe und Zuchtlinie.
Wie viel haart eine American Shorthair?
Gibt es die American Shorthair in Schwarz-Weiß?
Passt die American Shorthair zu mir?
Eigenschaft | Aktivitätslevel (0-10) |
---|---|
Wert | 6 |
Größe | Mittelgroß bis groß |
Preis | Ab ca. 800 € |
Charakter | Ausgeglichen, freundlich, verspielt |
Haltungsform | Wohnung & gesicherter Freigang |
Für Anfänger geeignet? | Ja |
Familientier? | Ja |

Julia Linke
Schon seit meiner Kindheit begleiten mich Katzen auf jedem Schritt, sowohl Zuhause, als auch im Stall bei den Pferden. Und so dauerte es nicht lange, bis ich mich während meines Studiums in zwei kleine Siamkatzen verliebte, die später die Namen Bonnie und Lilo bekommen sollten. Da ich Allergikerin bin, kamen nur wenige Rassen in Frage und da sind Siamkatzen das perfekte Match.
Als Katzenmama und -expertin bekommst du von mir regelmäßig News und Ratgeber aus der Katzenwelt. Bei Fragen und Anmerkungen kannst du mir jederzeit unter j.linke@ecats.de schreiben.
Du möchtest immer up-to-date bleiben?
Dann abonniere jetzt unseren Newsletter und erfahre als erstes, was in der Welt der Katzen gerade spannend ist.