Chartreux im Steckbrief

  • Größe: Mittelgroß bis groß
  • Gewicht: Kater: 5–7 kg, Katzen: ca. 4–5 kg
  • Fell: Kurz, dicht, wollig
  • Farben: Ausschließlich Blaugrau (verschiedene Nuancen erlaubt)
  • Augenfarbe: Gold, Kupfer bis Bernstein
  • Charakter: Ruhig, intelligent, freundlich, verspielt
  • Lebenserwartung: 12 bis 15 Jahre
  • Herkunft: Frankreich

Welchen Ursprung hat die Chartreux?

Die Chartreux hat eine äußerst spannende Geschichte, die weit zurückreicht – bis ins 16. Jahrhundert und vielleicht sogar noch weiter. Ursprünglich stammt sie vermutlich aus dem Nahen Osten und kam durch Kreuzfahrer oder Händler nach Europa. In Frankreich fand sie schließlich ihre neue Heimat und entwickelte sich dort zu einer eigenständigen Rasse.

Der Name „Chartreux“ lässt viele vermuten, dass die Rasse etwas mit den Kartäusermönchen zu tun hat, die in der Grande Chartreuse, einem abgelegenen Kloster in den französischen Alpen, lebten. Belege dafür gibt es allerdings nicht. Wahrscheinlicher ist, dass der Name von einem besonders hochwertigen Wollstoff stammt, der früher denselben Namen trug – „pile des Chartreux“. Die Katzen wurden wegen ihres dichten, wollartigen Fells mit dieser Stoffqualität verglichen.

Schon im 18. Jahrhundert schrieb der Naturforscher Buffon über „die blaue Katze Frankreichs“. Berühmte Persönlichkeiten wie der Schriftsteller Colette hielten diese Rasse, und auch heute gilt sie in Frankreich als Nationalschatz. Nach dem Zweiten Weltkrieg stand die Chartreux allerdings kurz vor dem Aussterben. Einige engagierte Züchter haben durch sorgfältige Selektion das genetische Erbe bewahrt und dafür gesorgt, dass die Rasse überlebt – mit großem Erfolg.

Seit den 1970er Jahren ist die Chartreux auch außerhalb Frankreichs als eigenständige Rasse anerkannt und erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Besonders in den USA und in Deutschland wächst das Interesse an dieser ruhigen und zugleich ausdrucksstarken Katzenrasse stetig.

  • Was kostet eine Chartreux Katze?
Je nach Züchter und Abstammung kannst du mit Kosten zwischen 800 und 1.500 Euro rechnen.
Junge Katze schaut im liegen in die Kamera

Wie sieht eine Chartreux aus?

Die Chartreux vereint Kraft, Eleganz und Ausdrucksstärke. Ihr gesamtes Erscheinungsbild ist harmonisch und strahlt Ruhe aus. Besonders auffällig sind die kupfer- bis bernsteinfarbenen Augen, die im Kontrast zum blaugrauen Fell regelrecht leuchten.

Fell und Farbe

Das wohl charakteristischste Merkmal der Chartreux ist ihr Fell: dicht, kurz und leicht wollig – fast wie bei einem Teddy. Die Fellfarbe variiert zwischen hell- bis dunkelblaugrau, wobei ein ebenmäßiger Farbton ohne Zeichnung bevorzugt wird. Je reiner das Fell, desto begehrter ist die Katze bei Züchtern. Junge Chartreux können anfangs noch sogenannte Geisterzeichnungen in Form von Streifen zeigen, die später meist verschwinden.

Die Struktur des Fells ist einzigartig unter den Katzenrassen. Durch die dichte Unterwolle ist das Fell wasserabweisend – ein Erbe aus ihrer ursprünglichen Umgebung, in der Widerstandsfähigkeit gefragt war. Außerdem haart sie im Vergleich zu vielen anderen Kurzhaarrassen eher moderat, was sie auch für sensible Menschen angenehmer macht.

Körperbau

Die Chartreux hat einen kräftigen, kompakten Körper, der überraschend muskulös ist – was ihr den Spitznamen „der Panther im Schafspelz“ eingebracht hat. Ihre Brust ist breit, die Schultern stark und ihre Beine etwas kürzer, was sie sehr stabil wirken lässt. Die Pfoten sind rundlich, der Schwanz mittellang und zur Spitze hin leicht abgerundet.

Kopf und Ausdruck

Der Kopf der Chartreux ist breit und zeigt ein leicht trapezförmiges Profil. Besonders markant sind die vollen Wangen, die oft ein lächelndes Gesicht erzeugen – ein einzigartiger Charme, der Katzenfreunde schnell in den Bann zieht. Die Ohren sitzen hoch, sind mittelgroß und leicht nach vorne geneigt. Die großen, offenen Augen schimmern kupferfarben bis bernsteinfarben und werfen einen faszinierenden Kontrast zum Fell.

  • Wie lange schlafen Katzen Chartreux?
Chartreux Katzen schlafen durchschnittlich 12 bis 16 Stunden pro Tag – wie die meisten Katzen.
Katze liegt auf einer Decke im Garten

Welchen Charakter hat die Chartreux?

Chartreux sind für ihr tiefgründiges Wesen bekannt. Sie sind ruhig, aufmerksam und intelligent – Eigenschaften, die sie zu einem idealen Mitbewohner machen, besonders in einem entspannten Haushalt.

Sie binden sich eng an ihre Bezugspersonen und sind dabei weder laut noch aufdringlich. Vielmehr zeigen sie ihre Zuneigung durch subtile Gesten wie sanftes Blinzeln, leises Gurren oder eine vorsichtige Annäherung. Dieses feinfühlige Verhalten wird oft mit dem eines Hundes verglichen – viele Chartreux folgen ihrem Menschen durch die Wohnung und erwarten sie sogar an der Tür.

Eine besondere Eigenschaft: Chartreux „reden“ kaum. Ihr Miauen ist leise und zurückhaltend. Viele Katzenhalter empfinden dies als wohltuend, besonders wenn sie geräuschempfindlich sind. Diese Stille birgt aber den Nachteil, dass sie sich in Gefahrensituationen – etwa bei ungesichertem Freigang – schlecht bemerkbar machen kann.

In vertrauter Umgebung zeigen sich Chartreux verspielt, gesellig und manchmal auch eigensinnig. Sie lieben es, neue Dinge zu beobachten, Spielzeug zu verstecken oder leise an der Tür zu schnuppern, wenn Fremde kommen. Fremden gegenüber begegnen sie eher zurückhaltend – aber nicht scheu. Mit Kindern und anderen Haustieren kommen sie gut aus, vorausgesetzt, man begegnet ihnen respektvoll und ruhig.

  • Welche Eigenschaften hat eine Kartäuser Katze?
Die Chartreux ist ruhig, intelligent, anhänglich und anpassungsfähig. Sie gilt als sanft und familienfreundlich.

Wie pflegeleicht ist eine Chartreux wirklich?

Chartreux gelten als sehr unkompliziert in Haltung und Pflege. Dennoch gibt es einige Dinge, die für ihr Wohlbefinden entscheidend sind.

Wohnung oder Freigang – was ist besser?

Die Chartreux eignet sich gut für Wohnungshaltung, wenn du ihr genug Abwechslung, Spielmöglichkeiten und Rückzugsorte bietest. Je ruhiger die Umgebung, desto wohler fühlt sie sich. Intelligenzspielzeug, Kratzbäume und Fensterplätze mit Ausblick sind ideale Beschäftigungsmöglichkeiten.

Falls du einen gesicherten Balkon oder Garten hast, wirst du deiner Chartreux eine große Freude machen. Sie ist ein geschickter Jäger und liebt es, draußen zu schnuppern – dabei aber stets vorsichtig und wenig abenteuerlustig. Freigang ohne Schutz ist dennoch nicht ideal, denn ihr leises Wesen steht ihr im Straßenverkehr oder bei Gefahr im Weg.

Wie sieht die Fellpflege der Chartreux aus?

Dank ihrer besonderen Fellstruktur reicht es, die Chartreux ein- bis zweimal pro Woche zu bürsten. Während des Fellwechsels – meist im Frühling und Herbst – solltest du die Pflege etwas intensivieren, um abgestorbene Haare zu entfernen und die Hautatmung zu fördern.

Wer allergisch auf Katzen reagiert, sollte trotzdem vorsichtig sein. Zwar verliert die Chartreux weniger Haare als viele andere Rassen, vollständig allergenfrei ist sie jedoch nicht. Allergiker sollten vor einem Kauf den Kontakt mit einer Chartreux bewusst testen – idealerweise direkt beim Züchter.

Zur Basispflege gehören außerdem das regelmäßige Kontrollieren der Ohren, Augen und Zähne. Vor allem Zahngesundheit ist bei dieser Rasse wichtig – manche Tiere neigen zu Zahnfleischproblemen, weshalb eine frühzeitige Gewöhnung an Zahnkontrolle hilfreich ist.

Katze sitzt im Wohnzimmer auf dem Teppich

Gesundheit und Lebenserwartung der Chartreux

Die Chartreux ist für ihre robuste Gesundheit bekannt und hat bei guter Pflege eine Lebenserwartung von 12 bis 16 Jahren. Einige Tiere werden sogar noch älter.

Gibt es rassetypische Erkrankungen?

In seltenen Fällen tritt eine erbliche Erkrankung wie die Polyzystische Nierenerkrankung (PKD) auf. Verantwortungsvolle Züchter testen ihre Tiere jedoch regelmäßig und schließen betroffene Linien aus der Zucht aus.

Ebenfalls sehr selten, aber erwähnenswert, ist die Patellaluxation – eine verschiebbare Kniescheibe, die operativ behandelt werden kann. Grundsätzlich ist die Chartreux genetisch eher widerstandsfähig, vor allem im Vergleich zu hochgezüchteten Rassen.

Warum ist Gewicht ein wichtiges Thema?

Ihr kräftiger Körperbau kaschiert Gewichtszunahme oft sehr lange. Achte daher auf hochwertiges Futter in passenden Mengen und integriere Bewegung in den Alltag deiner Katze, z. B. durch regelmäßiges Spielen.

Katze liegt im Katzenbett und schaut nach oben

Was kostet eine Chartreux-Katze?

Die Anschaffung einer Chartreux ist aufgrund ihrer Seltenheit kostspieliger als bei vielen anderen Rassen. Für ein reinrassiges Kitten von einem seriösen Züchter solltest du zwischen 1.000 und 2.500 Euro einplanen.

Darin enthalten sind in der Regel tierärztliche Untersuchungen, Entwurmungen, Impfungen und ein erster Gesundheitscheck. Auch die Aufzucht in einem familiären Umfeld sowie die Sozialisierung der Kitten rechtfertigen diesen Preis.

Bedenke auch die laufenden Kosten: Futter, Katzenstreu, Pflegeprodukte, Zubehör und Tierarztbesuche summieren sich rasch. Im ersten Jahr solltest du zusätzlich mit Kosten für Grundausstattung (Kratzbaum, Körbchen etc.) und Kastration rechnen – letztere ist meist im Alter von fünf bis sechs Monaten sinnvoll.

  • Wann Chartreux kastrieren?
Am besten lässt du deine Chartreux im Alter von 5 bis 6 Monaten kastrieren, bevor die Geschlechtsreife einsetzt.

Ist die Chartreux die richtige Katze für dich?

Wenn du dir eine ruhige, freundliche und treue Katze wünschst, die mit ihrer einzigartigen Schönheit und inneren Stärke begeistert, dann ist die Chartreux die perfekte Wahl für dich. Sie ist weder überdreht noch distanziert, sondern genau die richtige Mischung aus liebevoller Begleitung und stiller Beobachterin. Ihr Aussehen ist atemberaubend, ihr Charakter tiefgründig – ein echtes Katzenjuwel.

Besonders geeignet ist die Chartreux für Menschen, die gerne Zeit mit ihrer Katze verbringen, ihr aber auch Raum zur Entfaltung lassen. Ob alleinstehend, als Paar oder in einer Familie – mit einer Chartreux kommt ein neues Familienmitglied ins Leben, das mit sanfter Zurückhaltung und unvergleichlichem Charme den Alltag bereichert.

Wenn du also auf der Suche nach einer Katze bist, die nicht nur hübsch aussieht, sondern auch ein echtes Herz auf vier Pfoten besitzt, dann könnte dein nächster tierischer Mitbewohner vielleicht bald schon ein schnurrender Chartreux sein.

Häufig gestellte Fragen

C
E

Was kostet eine Chartreux Katze?

Je nach Züchter und Abstammung kannst du mit Kosten zwischen 800 und 1.500 Euro rechnen.
C
E

Wann sollte man eine Chartreux am besten kastrieren?

Am besten lässt du deine Chartreux im Alter von 5 bis 6 Monaten kastrieren, bevor die Geschlechtsreife einsetzt.

C
E

Wann ist ein Chartreux ausgewachsen?

Eine Chartreux ist in der Regel mit etwa 2 bis 3 Jahren vollständig ausgewachsen.
C
E

Wie groß werden Chartreux?

Chartreux Katzen sind mittelgroß bis groß und erreichen eine Schulterhöhe von etwa 25 bis 30 cm.

C
E

Was darf eine Chartreux wiegen?

Kater wiegen meist zwischen 6 und 7 kg, Kätzinnen zwischen 4 und 5 kg – ideal ist ein kräftiger, muskulöser Körperbau ohne Übergewicht.
C
E

Wie lange schlafen Chartreux-Katzen?

Chartreux Katzen schlafen durchschnittlich 12 bis 16 Stunden pro Tag – wie die meisten Katzen.

C
E

Welche Eigenschaften hat eine Kartäuser Katze?

Die Chartreux ist ruhig, intelligent, anhänglich und anpassungsfähig. Sie gilt als sanft und familienfreundlich.
C
E

Sind Kartäuser Katzen verschmust?

Ja, Chartreux sind sehr verschmust, aber nicht aufdringlich. Sie suchen Nähe, genießen Streicheleinheiten und bauen oft eine enge Bindung zu ihrer Bezugsperson auf.

Julia Linke

Schon seit meiner Kindheit begleiten mich Katzen auf jedem Schritt, sowohl Zuhause, als auch im Stall bei den Pferden. Und so dauerte es nicht lange, bis ich mich während meines Studiums in zwei kleine Siamkatzen verliebte, die später die Namen Bonnie und Lilo bekommen sollten. Da ich Allergikerin bin, kamen nur wenige Rassen in Frage und da sind Siamkatzen das perfekte Match.


Als Katzenmama und -expertin bekommst du von mir regelmäßig News und Ratgeber aus der Katzenwelt. Bei Fragen und Anmerkungen kannst du mir jederzeit unter j.linke@ecats.de schreiben.

Du möchtest immer up-to-date bleiben?

Dann abonniere jetzt unseren Newsletter und erfahre als erstes, was in der Welt der Katzen gerade spannend ist.